Vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2025 war es wieder soweit: Die Besucher:innen des Moselbachparks in Waltrop wurden zu einer Zeitreise eingeladen und konnten bei authentischer Musik sowie Speis und Trank wie aus dem Mittelalter eine tolle Zeit verleben. An zahlreichen Ständen wurden Waren angeboten und spannende Handwerkskunst präsentiert. Fröhliche Gaukeleien, „Musik von Flöten, Sackpfeifen, Trommeln und Rasseln“(Auszug aus dem Projektbericht) und ein wie immer abwechslungsreiches Kinderprogramm rundeten das Mittelalter-Erlebnis ab!
Damit dieses bunte Kinderprogramm für alle jungen Besucher:innen kostenlos angeboten werden konnte, hat ProFiliis den Mengeder-Mittelalterlich-Gaudium e. V. mit rund 2.500,- Euro unterstützt und so dazu beigetragen, dass die folgenden Attraktionen den Tag für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Beim Kinder-Ritter-Turnier war Geschicklichkeit gefragt. Auf dem „Rücken“ eines Holzsteckenpferdes ging es über den Turnierplatz, wo unter anderem beim Ringestechen größte Konzentration benötigt wurde, um mit der Lanze die Ringe aufzusammeln. Auch am Armbruststand ging es um Konzentration und Fingerspitzengefühl. Nach einigen Erklärungen zu diesem für die meisten völlig unbekannten Gerät durften die Kinder sich nämlich auch selbst als kleine Schütz:innen ausprobieren. „Wenn dann noch ein guter Schuß gelingt, ist die Freude groß“, berichten die Veranstaltenden des mittelalterlichen Gaudiums.
Ruhiger ging es bei der Geschichten-Hexe Cara zu, die den Kindern Märchenwelten eröffnete oder sie mit Geschichten aus dem Tierreich verzauberte. Auch das Gemüsepuppen-Theater Vegetarius entführte die kleinen Besucher:innen in andere Welten. In lustigen Geschichten von Prinz Kohlrabi und Prinzessin Karotte wurden die Vorzüge von gesundem Essen in einem fröhlichen Rahmen thematisiert und sorgten bei den Zusehenden für schmunzelnde Gesichter.
Um sich selbst den Fantasiewelten anzupassen, konnten sich die jungen Mittelalter-Fans beim Kinderschminken in alle möglichen fabelhaften Wesen verwandeln lassen. Ob Elfe oder Raubtier, Einhorn oder Ritter – jeder Wunsch wurde erfüllt.
Der Kinderschmied erklärte den Kindern, was es beim Umgang mit Feuer, dem Metall und den Werkzeugen zu Beachten gilt. Im Anschluss konnten die Kinder selbst aktiv werden und mit Anleitung des Schmiedes eigene kleine Werkstücke schmieden.
Stark wie ein Schmied musste man auch sein, um das Karussell, das „noch mit Manneskraft angetrieben wird“, in Gang zu bekommen. „Die Kinder lassen sich gern einige Runden durch die Luft drehen und staunen, dass es auch ohne Motor geht“, heißt es im Projektbericht.
Die Begegnung mit Bettler Jakob war für die Kinder sehr lehrreich. Er erzählte Ihnen, dass er als Junge nicht genug gelernt hat, dass er nun von der Gesellschaft ausgegrenzt wird und mit welchen Schwierigkeiten er tagtäglich zu tun hat. Und dennoch hatte er als Erinnerung an seine Erzählungen für jedes Kind eine Kleinigkeit in seinem Beutel, zum Beispiel einen Edelstein oder ein gehäkeltes Tierchen.
Als Gaukler auf dem Gaudium war ein bekanntes Gesicht unterwegs: „Sepp Egerer, Film-/Theaterschauspieler und Kinder-Krankenhaus-Clown, bespaßt Kinder und alle die ihm zuhören mit Liedern zur Gitarre und Geschichten. Er übt mit den Kindern kleine Theaterstücke ein, die dann gemeinsam vorgetragen werden. Ein Spaß auch für die Eltern und Großeltern.“
Mengeder-Mittelalterlich-Gaudium e. V. ist eine feste Instanz in der Szene der Mittelaltermärkte und lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche kleine und große Mittelalter-Begeistere mit der großen Vorfreude auf das Gaudium in den Moselbachpark, wo sie gemeinsam ein tolles Mittelalter-Erlebnis feierten. In diesem Sinne und um es mit den Worten der Veranstaltenden zu sagen: Gott zum Gruße!
sh